Neue Features für den Retro Carnage-Editor
📅 2025-04-22 - 🧔 Thomas
Der Asset-Manager des Retro Carnage-Editor hat in diesem Monat eine Reihe neuer Features bekommen.
Heute habe ich eine neue Eigenschaft für grafische Assets (Sprites) hinzugefügt, mit der man den Anker des Sprites konfigurieren kann, sofern das Sprite als Tile verwendet wird. Bei einem als Tile markierten Sprite wird der gewählte Bereich mit dem Sprite gefüllt, indem das Sprite wie eine Kachel immer horizontal und vertikal wiederholt wird.
Auf dem Screenshot sind die globale und lokale Verankerung im Vergleich zu sehen. Im oberen Bereich sind zwei überlappende Sprites mit globaler Verankerung dargestellt. Der überschneidende Bereich ist nahtlos gefüllt, womit sich mehrere Bereiche zu einem gemeinsamen Bereich mit durchgehender Textur verbinden lassen. Im unteren Bereich sind zwei überlappende Sprites mit lokaler Verankerung zu sehen. Die Textur ist nicht durchgehend, weshalb beide Bereiche gut zu unterscheiden sind.
Beide Arten von Verankerung haben ihre Vorteile:
- Aus Sprites mit globaler Verankerung lassen sich einfach durchgehende Formen erzeugen - etwa um mehrere Formen zu komplizierten Gebilden, wie Wegen, Bächen, Wäldern usw. zu kombinieren.
- Sprites mit lokaler Verankerung lassen sich immer dann nutzen, wenn Bereiche einen festgelegten Anfang und Ende haben. Im Beispiel ist dies der Sockel der Mauer. Der Bereich des Sprites kann so verschoben werden, wobei der Sockel der Mauer immer am unteren Ende des Bereiches verbleibt.